Wir wissen worauf es ankommt und liefern nur Spinde aus hochwertigen Materialien und mit bester Verarbeitung.
Jeder Feuerwehrspind von rotstahl® ist bis ins Detail durchdacht und auf Langlebigkeit ausgerichtet.
rotstahl® Feuerwehrspinden können Sie vertrauen – und das viele Jahre lang. Deshalb gewähren wir auf alle Feuerwehrspinde 5 Jahre Garantie und für die Ausführung
PREMIUM sogar 15 Jahre Garantie.
Sitzbänke für Feuerwehrumkleiden
Sitzgelegenheiten sind essentieller Bestandteil von Umkleideräumen für Feuerwehren und Rettungskräfte.
Neben der Erfüllung von Arbeitsschutzanforderungen erhöhen Sitzbänke den Komfort und erweitern die Nutzfläche in der Umkleide. Private Kleidung kann schnell abgelegt oder aufgehängt werden, ohne mit der Einsatzkleidung oder dem Boden in Berührung zu kommen. Somit tragen Sitzbänke auch zur Einsatzhygiene in Feuerwehrumkleiden bei. Wir beraten Sie gern zur Schwarz-Weiß-Trennung!
Optionen für Feuerwehr-Sitzbänke
- Breiten: 100, 150, 200 cm
- mit Lehne und Hakenleiste
- als Einzel- oder Doppelbank
- mit untergebauter Schuhablage
- Verzinkung des Gestells
- vereinfachte Bauart » Sitzbänke Spinde
Sitzbank-Gestell
Die Konstruktion aus stabilem Vierkantrohrprofil mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung gewährleistet eine lange Nutzungsdauer.
Standardmäßig ist das Gestell in Lichtgrau erhältlich. Weitere Farben, wie Enzianblau oder Feuerrot, sind ebenso möglich.
An den Sitzbänken mit Hakenleiste verstärkt eine Lochblechkonstruktion die Rückenlehne und sorgt für höchste Stabilität. Für jeden Nutzer ist die Hakenleiste mit einem Bügelhaken aus Metall, einem Etikettenrahmen sowie zwei Kunststoffhaken ausgestattet.
Optionen für die Sitzflächen
Je nach Bedarf können die Sitzbankgestelle mit unterschiedlichen Sitzleisten oder durchgehenden Sitzplatten belegt werden:
- lackierte Holzleisten aus Buche oder Fichte
- graue Kunststoffleisten
- graue, laminierte Holzfaserplatten mit ABS-Kante
Untergebaute Sitzbänke und Schuhablagen?
Auf Wunsch bieten wir für unsere Feuerwehrspinde auch Untergestelle mit Schuhablage sowie angebaute Sitzbänke an. Im Hinblick auf Sicherheit und Nutzbarkeit empfehlen wir aber die freistehenden Varianten.
Unsere Erfahrung zeigt: Untergestelle sowie untergebaute Sitzbänke sind für die meisten Feuerwehrumkleiden ungeeignet und können durchaus eine Unfallgefahr darstellen: Sie behindern die schnelle Entnahme der Ausrüstung und mindern den Platz vor den Umkleiden, der zum schnellen Umziehen benötigt wird.
Die Spindhöhen müssen zudem gekürzt werden, um an die oberen Fächer und Helmhalter zu gelangen, was zusätzliche Kosten verursacht.
Füße und Sockel
Die Feuerwehrspinde von rotstahl® zeichnen sich durch ein effizientes Belüftungssystem aus, dass auch über die perforierte Bodenplatte gewährleistet wird.
Für einen gut zirkulierenden Luftstrom empfehlen wir daher die Anbringung von Füßen unter den Spinden.
Füße
Standardmäßig verfügen die Feuerwehrspinde von rotstahl® über höhenverstellbare Füße (Ausnahme: JUNIOR). Die eingebauten Stellschrauben gleichen Unebenheiten des Bodens mühelos aus und gewährleisten einen sicheren Stand des Schrankes.
Für Umkleiden mit ebenem Untergrund stehen auch Füße ohne Höhenverstellung zur Verfügung.
Beide Varianten erlauben einen ungehinderten Luftstrom sowie eine einfache Bodenreinigung. Für eine ansprechende Optik erfolgt die Lackierung der Füße in Korpusfarbe Ihres Spindes.
Umlaufender Sockel
Alternativ können auch umlaufende Sockel mit und ohne Höhenausgleich an den Spinden befestigt werden. Die Sockel verhindern Schmutzablagerungen unter den Spinden. Dabei sollte die Belüftung zum Beispiel über externe Trocknungsvorrichtungen oder zusätzliche Lüftungslöcher an den Türen sichergestellt werden.
Werden Sockel angebracht, so wird die Bodenplatte der Spinde ohne Perforation ausgeführt. Damit gelangt weder Schmutz noch Feuchtigkeit unter den Spind. Wir empfehlen außerdem die Verwendung von Schuhschalen.
Schuhablagen
Schuhschale aus Kunststoff
Schuhschalen schützen Schrank und Fußboden vor Feuchtigkeit, Verschmutzung sowie Beschädigung. Zur Reinigung lassen sie sich einfach entnehmen und abspülen. Die robusten Kunststoffschalen gibt es für alle Abteilbreiten: 20 cm, 30 cm und 40 cm.
Verzinkter Stiefelrost
Alternativ zum perforierten Schuhboden kann jeder rotstahl® Feuerwehrspind mit einem verzinkten Schuhrost ausgestattet werden. Die langlebige Konstruktion lässt Feuchtigkeit und Schmutz abtropfen und sorgt für eine optimale Belüftung.
Profilsystem zur Wandmontage
Entsprechend tragfähige Wände vorausgesetzt, können alle Feuerwehrspinde an der Wand montiert werden. Die dafür nötigen Bohrungen sind serienmäßig bei allen Modellen vorhanden.
Zur Montage bieten wir ein durchdachtes Profilsystem an, bestehend aus Schienen für Wand sowie Schrankrückseite. Die Anbringung lässt sich damit sicher und einfach realisieren. So wird auch die Ausrichtung mehrerer Spinde erheblich erleichtert.
Vorteile der Wandmontage
- einfache Anbringung und Ausrichtung
- einheitliches Gesamtbild
- optimale Belüftung durch Bodenperforation
- leichte Reinigung unter den Spinden
Stabile Kleiderbügel
Um das Gewicht der Einsatzkleidung problemlos tragen zu können, bieten wir Kleiderbügel aus robustem Edelstahl an. Sie können diese gleich bei der Bestellung Ihrer Spinde mit anfordern oder nachträglich erwerben.
Dank ihrer äußerst verwindungssteifen Konstruktion und dem langlebigen Material sind sie für die Nutzung in unseren Feuerwehrspinden bestens geeignet. Die komfortable Jackenaufhängung mit Hosenstange und zusätzlichen Haken sorgen für die optimale Lagerung der Einsatzkleidung.
Wählbare Schließ-Systeme
Serienmäßige Schließ-Systeme
Im Preis unserer Feuerwehrspinde mit Wertfach ist wahlweise ein Zylinderschloss oder ein Drehriegel-Verschluss enthalten.
Das einfach zu bedienende Zylinderschloss beinhaltet 2 Schlüssel. Ein Hauptschlüssel ist zusätzlich erhältlich.
Der Drehriegel ist mit allen marktüblichen Vorhängeschlössern kompatibel. Wir bieten dazu verschiedene Modelle an.
Optionale Schließ-Systeme
Alternativ können alle Wertfächer mit einem Zahlenschloss ausgestattet werden. Diese gibt es als mechanische sowie elektronische Variante, jeweils auch mit Hauptschlüsselfunktion.
Wir unterstützen Sie selbstverständlich gern bei der richtigen Auswahl der Schließsysteme für Ihre Feuerwehrspinde.
Innovative Helmhalter
Ergonomischer Helmhalter
Der feste Helmhalter ist mit allen rotstahl® Feuerwehrspinden kompatibel. Er ist sowohl im Helmfach als auch, bei passender Spindhöhe, auf der Schrankoberseite montierbar. Die ergonomische Auflagefläche schont das Helmfutter und sorgt für eine gute Belüftung und Trocknung.
Flexibler Helmhalter
Der flexible Helmhalter ist ein Original von rotstahl® und nur bei uns und unseren Partnern erhältlich. Mit seinem höhenverstellbaren Klappmechanismus sorgt er für eine komfortable und blitzschnelle Helmentnahme. Er eignet sich hervorragend zur Montage auf dem Spind oder im Helmfach.
Ladefunktionen
NEU: Ladefunktion im Wertfach
Die Wertfächer unserer Feuerwehrspinde können jetzt auch mit einer Schuko-Steckdose oder USB-Ladebuchse ausgestattet werden. Während des Einsatzes oder der Beratung bleibt das Handy bzw. Tablet im Spind und wird aufgeladen.
Die Stromversorgung erfolgt über einen im Schrank verbauten Schuko-Stecker. Bis zu zehn Spinde können somit über eine bauseits vorhandene 230 V Netzsteckdose verkabelt werden.
Akku-Ladeschränke für Feuerwehren
Unsere Akku-Ladeschränke sind die ideale Ergänzung für Rettungswachen und Feuerwehreinrichtungen. So bleiben die Endgeräte während Einsätzen, Versammlungen oder Schulungen sicher verwahrt und die Nutzer freuen sich anschließend über aufgeladene Akkus.
Alle Modelle lassen sich auch in bestehenden Sozialräumen aufstellen und benötigen lediglich eine Stromversorgung per 230 V Netzsteckdose. Wir bieten sowohl feststehende Ladeschränke als auch Modelle zur Wandmontage sowie mobile Akku-Ladewagen an:
- Tabletwagen für bis zu 36 iPads und Tablets
- Laptopwagen in verschiedenen Größen
- Ladeschrank mit 6 geräumigen Fächern, z.B. für Akku-Werkzeuge
- Laptopschrank mit 10 Fächern, optional mit Briefschlitz
Vertrauen Sie auf unsere Expertise. Wir unterstützen Sie in allen Phasen der Realisierung Ihres Projekts.
Unser Team berät Sie zu Ihren Vorstellungen und Anforderungen telefonisch, per E-Mail oder gern auch persönlich vor Ort.
Jetzt Anfrage senden »