Werkstattschrank mit 1 Steckdosenleiste
Flügeltürenschrank mit Ladefunktion - ideal für Akku-Werkzeuge
Der Flügeltürenschrank mit Ladefunktion ist ein robuster Materialschrank aus hochwertigem Stahlblech mit Pulverbeschichtung. Die Türen lassen sich mit einem Drehgriff inklusive Zylinderschloss verriegeln. An der Schrank-Oberseite befinden sich Lüfter, die mit Hauptschalter und Thermostat ausgestattet sind und so ein optimiertes Wärmemanagement erlauben.
Im Inneren des Flügeltürenschranks stehen vier höhenverstellbare Stahlfachböden zur Verfügung, von denen einer mit einer Schuko-Steckdosenleiste versehen ist. Diese beinhaltet 6 Einzelsteckdosen und ist mit einem Kippschalter zum Ein- und Ausschalten ausgestattet. Die Zuleitung zum Flügeltürenschrank ist 3 Meter lang.
Qualitätsmerkmale des Flügeltürenschranks mit Ladefunktion:
- widerstandsfähige Stahlblechkonstruktion
- optimales Wärmemanagement
- 4 Fachböden insgesamt, davon einer mit Steckdosenleiste (je 6 Anschlüsse - Gesamtleistung 3600 W)
- Ideal für Werkzeug-Akkus und andere Elektro-Kleingeräte
Bestellen Sie Ihren Flügeltüren-Ladeschrank in Ihrem gewünschten RAL-Farbton passend zu Ihrem Corporate Design.
Anzahl Fachböden: | 4 |
---|---|
Tür-Ausführung: | Flügeltür, Innen-Scharniere, stabile Drehbolzen |
Material: | Pulverbeschichtetes Stahlblech |
Höhe: | 183,8 cm |
Breite: | 98 cm |
Tiefe: | 50 cm |
Herstellerangaben:
Bedrunka+Hirth Gerätebau GmbH, Gießnaustraße 8, 78199 Bräunlingen, Deutschland | info@bedrunka-hirth.de | www.bedrunka-hirth.de
Sicherheitshinweis:
Bitte Datenblatt/Bedienungsanleitung lesen!
- Bei der Montage auf die Stabilität des Produkts achten und Anweisungen sorgfältig befolgen, sowie regelmäßig auf Stabilität und sicheren Zustand überprüfen.
- Nur 1 Endgerät pro Steckdose laden und keine Mehrfachsteckdosen anschließen.
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren, um das Risiko von Verletzungen oder Gefahren durch unsachgemäßen Gebrauch zu minimieren.
- Nicht in der Nähe von Hitzequellen platzieren und keine Getränke, Speisen oder sonstige Flüssigkeiten auf oder in dem Produkt platzieren.
- Arbeiten (z.B.: Wartung/Reparatur) am Produkt und an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur durch den Hersteller oder Fachpersonal durchgeführt werden.