Datenschutzinformation
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Mit den folgenden Datenschutzinformationen erläutern wir, die rotstahl GmbH, Am Riff 1a, 04651 Bad Lausick, als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Internetseite besuchen sowie unsere Online-Dienste nutzen. Standardmäßig erfolgen sämtliche Datenübermittlungen im Zusammenhang mit unserer Internetseite über eine verschlüsselte Verbindung.
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzinformationen gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen darzustellen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzinformationen regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.
Protokollierung und Erstellung von Logfiles
Bei einem Zugriff auf https://rotstahl.de werden eine Reihe von technischen Daten protokolliert. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Es werden Ihre IP-Adresse, Ihre Browserkennung und Domain, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf in einer Protokoll-Datei festgehalten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Bereitstellung der Internetseite sowie zur Fehlerbehebung und Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Teilweise werden Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO eingesetzt. Hierbei handelt es sich um lediglich technisch erforderliche Cookies. Das berechtigte Interesse der rotstahl GmbH besteht hierbei in der Gewährleistung von Benutzerfreundlichkeit, der Gewährleistung einer datenschutzkonformen Bereitstellung der Internetseite (z.B. Speicherung der getroffenen Auswahlmöglichkeit bezüglich des Cookie-Banners) sowie einer uneingeschränkten technischen Funktionalität der Internetseite. Die Speicherdauer dieser Cookies beträgt maximal zwölf Monate.
Bereits erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern. Klicken Sie dafür auf das Cookie-Symbol in der linken unteren Ecke der Website.
Cookies kommen auf unserer Internetseite im Zusammenhang mit folgenden Diensten zum Einsatz:
Google Analytics
Mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“) ein.
Durch die von Google Analytics gesetzten Cookies oder vergleichbare Technologien werden Nutzungsdaten (z.B. besuchte Internetseiten, Zugriffszeiten) sowie Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräteinformationen) in unserem Auftrag verarbeitet, um die Nutzung unseres Online-Angebots auszuwerten, Reports über die Aktivitäten innerhalb unseres Online-Angebots zusammenzustellen sowie weitere, mit der Nutzung unseres Online-Angebots verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Hierbei ist auch eine Erstellung von pseudonymisierten Nutzerprofilen möglich. Der Einsatz von Google Analytics erfolgt ausschließlich mittels IP-Anonymisierung. Sämtliche verarbeiteten personenbezogene Daten werden nach 14 Monaten gelöscht oder vollständig anonymisiert. Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google.
Ihre Einwilligung umfasst die Datenübermittlung in die USA gemäß Art. 49 Abs. 1 lit a i.V.m Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO, welche über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Sofern der Diensteanbieter dies unterstützt, werden wir auf den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. d DS-GVO hinwirken.
Leadinfo
Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com.
- Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.
Google Ads
Google Ads ist ein Onlinemarketingverfahren. Wir verwenden „Google Ads“ um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren, die Ihren mutmaßlichen Interessen an den Anzeigen entsprechen. Ferner messen wir die Konversion der Anzeigen. Das gibt uns die Möglichkeit einen Überblick über den Kosten-Nutzen-Faktor unsere Werbeaktionen zu gewinnen. Wir sehen wie viele Personen auf unsere Anzeige klicken und unsere Webseite besuchen. Der Dienst erhebt Verbindungsdaten, Daten Ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem wird eine Tracking- und Wiedererkennungssoftware ausgeführt, die Daten auf Ihrem Endgerät speichert; mittels derer ist es dem Dienst möglich Sie bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen.
Wir erfahren nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem sog. „Conversion-Tracking-Tag“ versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Google die erhobenen Daten weiter verarbeitet.
Wir setzen Google Ads aufgrund unseres berechtigten Interessen (Art. 6 (1) lit f. DSGVO) ein. um effektiv für unsere Produkte zu werben, die Effizienz unserer Werbemaßnahmen zu messen und unsere Internetseite bedarfsgerecht zur gestalten.
Der Dienst wird bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://ads.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Sie haben die Möglichkeit am Conversion-Tracking nicht teilzunehmen. Indem Sie die Cookies über Ihren Browser deaktivieren, blockieren Sie das Conversion-Tracking. In diesem Fall werden Sie in der Statistik der Tracking-Tools nicht berücksichtigt.
Bing Ads
Wir verwenden Microsoft Advertising und nutzen das Conversion Tracking. Auf Ihrem Rechner wird ein Cookie gesetzt, sofern Sie auf die Anzeige klicken, um auf unsere Internetseite zu gelangen. Wir erfahren nur die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden .
Wir setzen Bing Ads aufgrund unseres berechtigten Interessen (Art. 6 (1) lit f. DSGVO) ein, um effektiv für unsere Produkte zu werben, die Effizienz unserer Werbemaßnahmen zu messen und unsere Internetseite bedarfsgerecht zur gestalten.
Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; Website: https://about.ads.microsoft.com/; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
Sie können Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „flex.msn.com“ blockiert werden.
Bereits erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Weitere Eingebundene Dienste
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein Tool, mit der wir sog. Website-Tags verwalten können, um so z.B. Google Analytics und andere Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einzubinden. Mit dem Tag Manager selbst werden z. B. noch keine Profile der Nutzer erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen. Der Dienst wird bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://tagmanager.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sofern, der Diensteanbieter dies unterstützt, wir auf den Abschluss von Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO sowie von Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. d DS-GVO hinwirken.
Umfragetool
Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, erfassen wir Daten mithilfe von Cookies. Mithilfe dieser Cookies soll sichergestellt werden, dass unser Umfrageservice uneingeschränkt bedienbar ist, damit die Umfragen wie vorgesehen und optimal ablaufen (bspw. um sicherzustellen, dass ein Umfrageteilnehmer nur einmal Teilnehmer kann).
Ihre IP-Adresse wird verwendet, um zu gewährleisten, dass Sie eine Umfrage, ein Formular, einen Antrag oder einen Fragebogen nicht doppelt ausfüllen. Ebenso wird die IP-Adresse zur Überwachung von Missbrauch verwendet. Somit können wir einen Befragten, der bei der Teilnahme an einer Umfrage gegen unsere Nutzungsrichtlinien verstößt, identifizieren und dem Ersteller die Erfüllung seiner Pflichten nach geltendem Recht erleichtern.
Wenn Sie über das Kontaktformular am Ende der Umfrage Kontakt mit uns aufnehmen, werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Betroffene Personen: Umfrageteilnehmer, Kommunikationspartner
Verarbeitete Datenkategorien: Stammdaten (Namen, Adressen, Firma), Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern)
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Speicherdauer: Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kontaktformular
Wir stellen auf unserer Internetseite ein Kontaktformular bereit, welches für die elektronische Kontaktaufnahme mit der rotstahl GmbH genutzt werden kann. Bei der Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir zur Klärung Ihres Anliegens die durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere den Namen, die Firmenanschrift, die E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer sowie Ihr geäußertes Anliegen sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Missbrauchsfällen die IP-Adresse und den Zeitpunkt der Nutzung. Die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden durch uns vertraulich behandelt, dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihres Anliegens und werden nicht an Ditte weitergegeben, es sei denn, dies ist im Einzelfall aufgrund der Art Ihres Anliegens erforderlich. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt nach abschließender Klärung Ihres Anliegens oder aufgrund eines Widerspruchs durch Sie. Die Löschung der protokollierten IP-Adresse sowie des Zeitpunkts der Kontaktaufnahme erfolgt nach sieben Tagen. Die hier dargestellten Löschfristen gelten nur dann insoweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Links zu anderen Webseiten
Das Online-Angebot kann Links zu anderen Websites (sog. externe Links) enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf einen Link einer anderen Webseite anderen Datenschutzbestimmungen unterfallen. Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Einsatz von Dienstleistern zur Bereitstellung der Internetseite
Zur Bereitstellung der Internetseite nehmen wir Dienstleiter in Anspruch, welche personenbezogene Daten im Auftrag der verantwortlichen Stelle verarbeiten oder durch welche ein Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Mit sämtlichen dieser Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen. Neben den bereits genannten Dienstleistern handelt es sich hierbei um die Profihost AG (https://www.profihost.com).
Betroffenenrechte und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Als Betroffene können Sie jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls Berichtigung oder Löschung beziehungsweise Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder einer Verarbeitung widersprechen. Außerdem besteht zu Ihren Gunsten ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter IfDDS GmbH (Institut für Datenschutz und Datensicherheit, Dresdner Str. 58a, 01156 Dresden, Email: datenschutz@rotstahl.de) zur Verfügung. Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.